Am 1. Mai tauschten sich die FDP Aarau und Unterentfelden über die Fusion der beiden Gemeinden aus.
FDP Aarau Unterentfelden Fusionskredit
Die Mitglieder der FDP Aarau und Unterentfelden trafen sich am 1. Mai zur Besprechung des Fusionskredits. - zVg
Ad

Am Nachmittag des 1. Mai trafen sich Mitglieder der FDP Aarau und Unterentfelden zu einem gemeinsamen Anlass in Unterentfelden. Die Veranstaltung begann mit einer Rundfahrt per Bus durch Unterentfelden. Der erste Stopp waren das Gemeindehaus und Schulareal, wo die Teilnehmer über die Gemeindeverwaltung und den Schulverband informiert wurden.

Anschliessend wurde die Gruppe in das Industriegebiet chauffiert, um sich ein Bild von der wirtschaftlichen Entwicklung und den wichtigsten Arbeitgebern zu machen. Dabei durfte mit Freunde zur Kenntnis genommen werden, dass Unterentfelden eine Weltfirma beherbergt, die Teile für die Elektromobilität in die ganze Welt liefert. Der letzte Halt der Rundfahrt war der Landenhof, ein symbolträchtiger Ort, gegründet durch Heinrich Zschokke, dem berühmten Aarauer.

Nach der Rundfahrt trafen sich die Teilnehmer, um zu besprechen, welche Chancen und Herausforderungen sich im Falle einer Fusion zwischen Aarau und Unterentfelden ergeben würde. Der Anlass für das Treffen war der Projektierungskredit für die Fusion, über den die Gemeindeversammlung von Unterentfelden am 3. Juni und der Aarauer Einwohnerrat am 24. Juni entscheiden werden.

Beide Parteien betonten ihr Interesse an einer Fusion sowie die Wichtigkeit einer sorgfältigen Planung unter Einbezug der Bevölkerung, Vereinen und Parteien. Die FDP Unterentfelden und Aarau wollen bezüglich der Fusionsplanung eng zusammenzuarbeiten, um das bestmögliche Ergebnis für beide Gemeinden zu erzielen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

E-MobilitätFusion1. MaiFDPUnterentfelden